20.11.2024
Auf den Besuch der schönen Insel Vågsøy hatte ich mich schon sehr gefreut. Die abwechslungsreiche Landschaft lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein, schöne Küstenwanderungen führen zu spektakulären Aussichtspunkten. Sogar ein breiter Sandstrand ist zu finden. Besonders lohnenswert ist ein längerer Aufenthalt am Leuchtturm Kråkenes fyr.
Mehr Details zum Bild06.11.2024
Magisches Licht verleiht den Eisblöcken etwas Künstliches, von Menschenhand Erschaffenes. Die zarten Farben und klaren Kontraste wirken wie für eine Ausstellung am tiefschwarzen Strand geschaffen.
Mehr Details zum Bild08.10.2024
Im Winter erholen sich die Lofoten vom großen sommerlichen Besucherstrom. Die bergige Küstenlandschaft hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.
Mehr Details zum Bild16.09.2024
Diese Gletscherlagune ist eine sehr spannende Location. Im Wasser schwimmen Eisberge in unterschiedlichen Blautönen, weit dahinter ist der gewaltige Gletscher Vatnajökull zu sehen. Ebbe und Flut bringen Bewegung in die beeindruckende Eiswelt.
Mehr Details zum Bild05.08.2024
Die Wanderung im Norden der Insel Rügen entlang der Steilküste von Juliusruh in Richtung Kap Arkona gehört zu meinen Lieblingstouren. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet unzählige Motive und außerhalb der Saison sind nur wenige Leute unterwegs.
Mehr Details zum Bild15.06.2024
Fasziniert blickte ich auf die heranziehende Gewitterwolke über der weiten Auenlandschaft an der Oder. Ihre gewaltige Größe war beeindruckend. Bald wird sie die Sonne verdunkeln, dann setzten heftige Windböen ein und ein heftiger Regenguss geht nieder sich, begleitet von Donnergrollen und Blitzen. Ein wunderbares Naturschauspiel.
Mehr Details zum Bild12.06.2024
Diese Location hat mich besonders beeindruckt. Im Vordergrund die großen vom Wasser umflossenen Steine, dann die weite Bucht, in der die Wellen stetig auf den schwarzen Lavasandstrand auflaufen und im Hintergrund die majestätische Bergkette. Das alles bot einen imposanten Eindruck, den ich in diesem Bild festgehalten habe.
Mehr Details zum Bild30.05.2024
Nach dem ein heftiger Tropenregen niedergegangen war, zeigte sich an der Nordostküste von Sulawesi spektakuläres Abendlicht.
Mehr Details zum Bild10.05.2024
Beim Betrachten dieses Bildes kommen mir sofort die typischen Strandgeräusche in den Sinn, die mit dieser Abendstimmung verbunden sind. Die kleinen Wellen rollen träge an den Strand und erzeugen einen speziellen Sound. Ich hoffe, dass es anderen beim Betrachten genauso geht.
Mehr Details zum Bild03.05.2024
Diese Aufnahme zeigt den unteren Teil der gewaltigen Gewitterfront. Sie zog für längere Zeit parallel zum Verlauf der Oder. Es war sehr spannend, sie während der Radtour zu beobachten. Sie erreichte uns erst später, nachdem wir eine Gaststätte am Oderradweg erreicht hatten.
Mehr Details zum Bild29.04.2024
Die unbändige Kraft, mit der die Atlantikwellen auf die Westküste der Karibikinsel Guadeloupe treffen, hatte mich fasziniert. Mein Ziel war es, dieses Gefühl mit Hilfe einer kurzen Belichtungszeit im Bild festzuhalten. Ich verwendete ein Teleobjektiv, um einen guten Sicherheitsabstand einhalten zu können.
Mehr Details zum Bild22.04.2024
Am Tag, an dem dieses Bild entstanden ist, herrschte stürmisches Wetter am schwarzen Lavasandstrand vor der Gletscherlagune Jökulsárlón. Diese Dramatik soll dieses Bild zum Betrachter transportieren.
Mehr Details zum Bild15.04.2024
Die Farbvielfalt der Geothermalgebiete fasziniert mich immer wieder sehr. Bei Aufnahmen in diesen Regionen ist Vorsicht geboten. Die Bodenstabilität wechselt sehr schnell, man sollte sich immer genau vergewissern, auf festem Grund zu stehen. Sinkt man ein, besteht die Gefahr erheblicher Verbrennungen, weil an vielen Stellen sehr heißes Wasser aufsteigt.
Mehr Details zum Bild09.04.2024
Diese Aufnahme ist im Januar entstanden. In dieser nördlichen Region kommt die Sonne zu dieser Zeit nicht weit über den Horizont, was dazu führen kann, dass sich über längere Zeit herrliche Lichtsituationen zeigen - sehr reizvoll für den Naturliebhaber und Landschaftsfotografen.
Mehr Details zum Bild25.03.2024
Dieser wunderschöne Wasserfall am Rand des Hochlandes ist von gewaltigen Basaltfelsen umgeben. Die Szenerie ist einerseits wild und gewaltig, andererseits malerisch und berauschend schön, so wie die gesamte Vulkaninsel Island.
Mehr Details zum Bild15.03.2024
Die Pseudokrater Skútustaðagígar am sehenswerten See Myvatn in Nordisland sind durch Dampfexplosionen über einem Lavastrom entstanden. Den Kontrast zwischen den gelblichen Gräsern und der tiefschwarzen Vulkanasche empfinde ich als besonders reizvoll. Der weite Ausblick über den See zu den schneebedeckten Bergen ist großartig.
Mehr Details zum Bild08.03.2024
Der Fahrweg durch grasgrüne Wiesen führt den Blick zur Silhouette des Vulkans Pico, höchster Berg Portugals auf der gleichnamigen Azoreninsel, der sich majestätisch in der Ferne erhebt. Dieses intensive Grün der Azoren scheint zu leuchten und bietet starke Kontraste zum Blau des Meeres.
Mehr Details zum Bild01.03.2024
Im Sommer 2020 konnte der Komet Neowise mit bloßem Auge gesichtet werden. Bei Astroaufnahmen ist es sehr wichtig, dass möglichst wenig störendes Umgebungslicht vorhanden ist. Eine geeignete Location ist das Havelland nordwestlich von Berlin. Es war eine magische Nacht ... .
Mehr Details zum Bild28.02.2024
Der Norden von Mallorca bietet viele sehenswerte Landschaften. Nach einer herrlichen Wanderung durch die Berge zwischen Artà und der Küste konnte ich kurz vor dem Sonnenuntergang spezielles Abendlicht genießen. Die Bewegung des Wassers habe ich mittels einer verlängerten Belichtungszeit eingefangen, um eine romantische Bildwirkung zu erzielen.
Mehr Details zum Bild16.02.2024
Das Einfangen der Dynamik der Atlantikwellen zusammen mit den Eisblöcken aus der Gletscherlagune ist ein spannendes Unterfangen. Bei der Suche nach Motiven dürfen niemals die Wellen aus den Augen verloren werden, regelmäßig sind besonders starke Exemplare dabei. Dann heißt es, für kurze Zeit sicheres Gelände aufzusuchen.
Mehr Details zum Bild26.01.2024
Die Lofoten liegen weit im Norden, im Winter ist die Tageslichtphase sehr kurz. Der Sonnenaufgang geht direkt in den Untergang über, was viele interessante Lichtsituationen ergeben kann.
Mehr Details zum Bild15.12.2023
Diese Fotolocation stellt hohe Anforderungen an Mensch und Material. Man läuft hinter den Wasserfall und hat dort mit viel Sprühnebel zu kämpfen, die verwendete Fototechnik muss das aushalten können. Es ist ein besonderes Erlebnis.
Mehr Details zum Bild01.12.2023
Bei dieser Aufnahme hatte das Licht des Mondes die schneebedeckten Berge der Lofoten beleuchtet, dazu kam Polarlicht in Form eines Lichtzeichens. Die tiefe kalte Nacht im Norden wurde durch dieses Licht zu einem besonders eindrucksvollen Erlebnis.
Mehr Details zum Bild27.11.2023
Die Lichtstimmung dieses milden Abends auf Sulawesi war traumhaft schön. Die Fischerboote im Vordergrund gaben der Szene eine besonders friedliche Atmosphäre.
Mehr Details zum Bild03.11.2023
Der schwarze Lavasandstrand vor der Gletscherlagune Jökulsárlón ist eine besonderes spannende Location. Die kleineren Eisblöcke, die aus der Lagune ins Meer gekommenen sind, werden zum Spiel der wilden Atlantikwellen.
Mehr Details zum Bild27.10.2023
Der schöne Kontrast von tiefschwarzem Lavasand zur Dünung und den schneebedeckten Bergen im Hintergrund macht für mich dieses Bild besonders reizvoll. Die Atlantikwellen laufen auf dem flachen Uferbereich aus und dienen so der majestätischen Bergkette als Spiegel.
Mehr Details zum Bild19.10.2023
Während einer Fahrradtour entlang der Oder konnte ich diese spektakuläre Wetterlage beobachten. Immer wieder zogen Gewitterzellen durch, die heftigen Regen brachten, danach schien die Sonne wieder, als wäre nichts gewesen. Der Kontrast zwischen den dunklen Wolkenregionen und der sonnenüberfluteten Landschaft war besonders sehenswert.
Mehr Details zum Bild23.09.2023
08.09.2023
Diese Winterimpression von den Lofoten in Norwegen ist under spannenden Bedingungen entstandem. Um die Dynamik der Brandung einfangen zu können, musste ich eine möglichst niedrige Aufnahmeposition wählen. Die Atlantikwellen kommen mit sehr unterschiedlicher Kraft, hohe Aufmerksamkeit war gefordert, um höheren Wellen rechtzeitig aus dem Weg gehen zu können.
Mehr Details zum Bild02.09.2023
Dieser Tag an der Oder war sehr spannend. Immer wieder zogen große bedrohlich wirkende Gewitterfronten auf. Sie zu beobachten und zu fotografieren hat große Freude bereitet. Immer wieder musste auch ein regensicherer Unterstand gesucht werden, um die heftigen Platzregen gut zu überstehen, welche die Wolken mitbrachten.
Mehr Details zum Bild11.08.2023
Das intensives Abendrot dieses heißen Tages und regnerischen im Norden von Sulawesi bleibt unvergessen.
Mehr Details zum Bild02.08.2023
Die wilde Brandung an Islands Südküste ist unberechenbar. Die Höhe der Wellen variiert sehr stark, so dass bei den Aufnahmen größte Vorsicht geboten war. Aber ohne etwas Risiko lässt sich diese spannende Mischung aus Dynamik und Ruhe nicht einfangen.
Mehr Details zum Bild28.07.2023
Der Kraterrand, der die Hauptinsel Thira bildet, ragt bis über 300 Meter aus dem Mittelmeer. Der Ausblick übers Meer zu den anderen Inseln des Archipels ist beeindruckend. Kurz vor Sonnenuntergang schoben sich hier Wolken vor die Sonne, die für ein herrliches Farbspektakel sorgten. Dieser Moment bleibt unvergesslich.
Mehr Details zum Bild23.07.2023
Die Kaskaden am Bruarfoss im Süden von Island sind sehr sehenswert. Für mich ist diese Location einer der magischen Orte in Island.
Mehr Details zum Bild16.07.2023
Mykonos – Insel der südlichen Ägäis im goldenen Herbstlicht. Jetzt kehrt hier Ruhe ein und man kann die verschwenderische Schönheit der Natur in diesem Archipel genießen.
Mehr Details zum Bild06.07.2023
Majestätisch ragt der blaue Eisberg aus dem kalten Wasser der Gletscherlagune. Die Sonne ist gerade untergegangen, färbt aber noch eine höher liegende Wolkenschicht mit warmen Farbtönen. Dieser Anblick und die besondere Stimmung dieses Ortes bleiben mir für immer unvergessen.
Mehr Details zum Bild17.06.2023
Ein spannender Tag an der Oder war das. Gerade war ein Gewitterschauer überstanden, da näherte sich bereits die nächste Wolke mit Blitz und Donner sowie Regen im Gepäck. Zwischendurch herrschte herrlich warmes Sommerwetter. Die Luft war gereinigt und sehr klar, das Licht einfach wundervoll.
Mehr Details zum Bild03.06.2023
Mit dieser Panoramaaufnahme stelle ich die gewaltige Größe der Gewitterwolke darstellen. Gegenüber dieser Naturgewalt wirkten die Bäume in Landschaft winzig.
Mehr Details zum Bild26.05.2023
Vulkanische Aktivität prägt Landschaften auf ganz besondere Weise. Sie auf sehenswerte Weise in Szene zu setzen ist meine große Leidenschaft.
Island bietet eine riesige Vielfalt an Vulkanlandschaften. Als Gegensatz zu den oftmals gewaltigen und etwas düsteren Landschaften hier ein farbenfrohes Beispiel.
Schwefeldämpfe begleiten den Besucher dieses Gebiets. Die Wanderung lässt sich wunderbar mit einem Bad im von Thermalwasser gespeisten Bach verbinden.
12.05.2023
An diesem warmen sonnigen Junitag zogen immer wieder neue Gewitterfronten auf. Über der weiten Flusslandschaft kamen sie besonders spektakulär zur Geltung. Nach den Aufnahmen galt es, einen guten Wetterschutz zu finden.
Mehr Details zum Bild05.05.2023
Für kurze Zeit hatte die Sonne die Wolkendecke durchbrochen und verzauberte die Landschaft mit einem romantischen Farbton. Das Licht war unbeschreiblich schön ... .
Mehr Details zum Bild28.04.2023
Der Blick durch den Wasserfall Kvernufoss war faszinierend, die untergehende Sonne versetzte die Szenerie in ein spezielles Licht.
Mehr Details zum Bild23.04.2023
Nach einem heftigen Tropenregen zeigte sich an der Nordostküste von Sulawesi wunderbares Abendlicht.
Mehr Details zum Bild24.03.2023
Wie ein hoffnungsfroher Farbklecks liegt das Fischerboot am Ostseestrand. Klarer Tiefdruck mit starkem Wind sorgt für kräftige Farbe und wehende Fahnen.
Mehr Details zum Bild04.03.2023
Dieses Bild vermittelt Ruhe, Stille, Innehalten, vielleicht auch Entspannung und Meditation. Je nach dem, was der Betrachter sehen möchte. 50 Sekunden Belichtung haben das Meer geglättet und die Wolken weichgezeichnet.
Mehr Details zum Bild23.02.2023
Die beeindruckende Fjordlandschaft Norwegens mit ihren oft wechselhaften Wetter- und damit Lichtbedingungen in Szene setzen zu wollen ist eine anspruchsvolle Angelegenheit.
Mehr Details zum Bild17.02.2023
Deutschland, Sachsen, Naunhof
Mehr Details zum Bild17.02.2023
Das Hochland von Island bietet unzählige spannende Landschaftsmotive. Sehr beeindruckend sind die Wassermassen, die von den großen Gletschern aus in Richtung Küste fließen. Hier kann man erahnen, was geschieht, wenn unter einem der Gletscher ein Vulkan ausbricht ... .
Mehr Details zum Bild30.01.2023
Bei dieser Aufnahme waren zwei Lichtquellen tätig
Mehr Details zum Bild17.01.2023
Vulkane und Wasser prägen Island in besonderer Weise. Unzählige Wasserfälle in ganz unterschiedlicher Größe und Lage gibt es zu sehen. Bei dieser im Oktober entstandenen Aufnahme wählte ich einen relativ engen Bildausschnitt, um die schönen Strukturen in Szene setzen zu können.
Mehr Details zum Bild30.12.2022
Diese Aufnahme entstand bei rauem Winterwetter. Die Aufnahmeposition lag nicht weit über der Wasseroberfläche, um eine spannende Perspektive zeigen zu können. Bei wechselnder Wellenstärke ist es dabei wichtig, aufmerksam zu sein, um sich (und die Ausrüstung) jederzeit notfalls in Sicherheit bringen zu können.
Mehr Details zum Bild26.12.2022
Die gewaltigen Landschaften Islands lassen uns staunend zurück. Vulkanberge, Wasserfälle, wilde Küsten, das weite Hochland ... . Und dazu oft spektakuläre Lichtverhältnisse.
Mehr Details zum Bild22.12.2022
Polarlichter sind wie magische Farbspiele am dunklen Himmel, die uns der Sonnenwind in die oberen Schichten der Atmosphäre zaubert. Wer einmal unter diesem Schauspiel gestanden hat, kann sich der Magie dieses Lichtertanzes nicht entziehen. Hier bilden die Felsen der Küste die Kulisse für diese Lichtershow.
Mehr Details zum Bild18.12.2022
Dieses Farbspektakel am Abendhimmel aufnehmen zu können verdanke ich dem Umstand, mit dem Wohnmobil unterwegs gewesen zu sein. Die damit verbundene Flexibilität ist für mich als Landschaftsfotograf sehr vorteilhaft.
Mehr Details zum Bild10.12.2022
Das Meer kann wild sein, seine unbändige Kraft entfalten, aber manchmal ist es ganz still. Die melancholische Stimmung dieses Abends am Ostseestrand bleibt für immer in der Erinnerung.
Mehr Details zum Bild06.11.2022
Ganz sacht liegt der Morgennebel über dem See. Die Sonne steht schon hoch am Himmel in der Zeit der langen Tage oder kurzen Nächte.
Mehr Details zum Bild29.10.2022
Am Tag dieser Aufnahme herrschte stürmischer Wind. Die Fortbewegung war schwierig. Ich musste mir einen Standort mit etwas Windschutz suchen und eine sehr stabile Position einnehmen, um die besondere Lichtstimmung einfangen zu können.
Mehr Details zum Bild07.10.2022
Detailaufnahmen von fließendem Wasser mit leicht verlängerter Belichtungszeit gehören zu meinen bevorzugten Aufnahmesituationen. Hier habe ich mit 90mm Brennweite und 0,8 Sekunden Belichtungszeit die Wasserbewegung eines kleinen Flusses im Abendlicht festgehalten.
Mehr Details zum Bild22.09.2022
20.09.2022
Diese Aufnahme ist im Frühling entstanden. Die Flüsse in den Bergen Norwegens führten viel Wasser, was die zahlreichen Wasserfälle und Stromschnellen zu eindrucksvollen Fotomotiven macht. Mein Ziel war es, die Wasserbewegung sichtbar zu machen ohne der Szene die natürliche Dynamik zu nehmen. Habe deshalb eine Belichtungszeit von 1/2 Sekunde gewählt.
Mehr Details zum Bild10.09.2022
Norwegen ist für seine Fjordlandschaft berühmt. Die schmalen tief eingeschnittenen Küstentäler haben mich sehr beeindruckt. Bei dieser Aufnahme zauberte die bereits untergehende Sonne schöne Rottöne an die Unterseite der Wolken. Ich verwendete ein Teleobjektiv, um diesen besonderen Moment festzuhalten.
Mehr Details zum Bild03.09.2022
Blaue Eisblöcke jeder Größe liegen am schwarzen Lavastrand in Südisland. Sie stammen vom Gletscher Vatnajökull und werden durch die Kräfte von Ebbe und Flut aus der Gletscherlagune Jökulsárlón an den vorgelagerten schwarten Lavastrand gespült. Dort sind sie der wilden Brandung des Atlantiks ausgesetzt. Nach und nach schmelzen sie dahin.
Mehr Details zum Bild27.08.2022
Was für ein Ort! Hinter dem Wasserfall geben letzte Sonnenstrahlen das nötige Licht, um die Szenerie auf die Linse zu bannen. Ein Weitwinkelobjektiv holt dabei alles ins Bild. Gelungen!
Mehr Details zum Bild20.08.2022
Mit Hilfe eines Teleobjektivs konnte ich genügend Abstand von der wilden Brandung halten, um relativ ungefährdet fotografieren zu können. Vorsicht ist immer geboten, die Wellen können eine gewaltige Kraft entfalten.
Die Kraft und Schönheit dieser Brandung will ich den Bildbetrachtenden zeigen. Vielleicht habt Ihr solche Wellen auch schon einmal erlebt.
06.08.2022
Norwegen ist ein faszinierendes Land. Als Fotograf beeindrucken mich besonders die wunderschönen Landschaften. Beeindruckende Panoramablicke wechseln sich mit sehenswerten Naturdetails ab. Hier hatte dichter Morgennebel ein Seeufer verzaubert.
Mehr Details zum Bild17.07.2022
03.07.2022
Corvo ist die kleinste Insel der Azoren. Die ständig anrollende Brandung wird auf dem Bild durch die lange Belichtung weichgezeichnet und bietet Raum für dunkle Lavafelsen und zartes Küstengras.
Mehr Details zum Bild25.06.2022
Die kontrasteiche Szenerie am Jökulsárlón legt eine Schwarzweißbearbeitung sehr nahe.
Mehr Details zum Bild18.06.2022
Das Fotografieren am wilden Strand vor der Gletscherlagune Jökulsárlón ist ein besonderes Erlebnis. Der schwarze Lavasand steht im Gegensatz zu Eis und Dünung.
Mehr Details zum Bild17.06.2022
An diesem warmen sonnigen Junitag zogen immer wieder neue Gewitterfronten auf. Über der weiten Flusslandschaft kamen sie besonders spektakulär zur Geltung. Nach den Aufnahmen galt es, einen guten Wetterschutz zu finden.
Mehr Details zum Bild21.05.2022
Norwegen, Lofoten im Winter. Hier dominiert die Farbe Weiß, weichgezeichnet durch ein kurzes Aufreißen des Himmels und der langen Belichtungszeit der Meeresbrandung.
Mehr Details zum Bild14.05.2022
Noch steht die Sonne relativ hoch am Himmel aber in der Äquatorregion neigt sich der Tag sehr schnell zum Ende, die Lichtstimmung zeigt es deutlich an. Bei Ebbe am weiten Strand vor Flores boten die riesigen Wurzel im gleißenden Sonnenlicht ein gleichzeitig malerisches und auch eindringliches Schauspiel.
Mehr Details zum Bild08.05.2022
Das Wechselspiel von Ebbe und Flut sorgt dafür, dass sich auf dem tiefschwarzen Strand vor der Gletscherlagune größere und kleinere Eisblöcke ansammeln. Es ist ein wunderbares Erlebnis, viel Zeit an diesem magischen Ort verbringen zu können.
Mehr Details zum Bild15.04.2022
Gletscherblau tost das Wasser über die Hochebene und stürzt sich als mächtiger Wasserfall Bruarfoss in die Tiefe. Einer meiner Lieblingsplätze in Irland.
Mehr Details zum Bild07.03.2022
Am Tag dieser Aufnahme herrschte stürmischer Wind. Die Fortbewegung war schwierig. Ich musste mir einen Standort mit etwas Windschutz suchen und eine sehr stabile Position einnehmen, um die besondere Lichtstimmung einfangen zu können.
Mehr Details zum Bild25.02.2022
Der "Aldeyjarfoss" am Nordrand des isländischen Hochlandes stürzt neben sehenswerten Basaltformationen ca. 20 Meter in die Tiefe.
Diese Location bietet sehr viele Motive, die Palette reicht von schönen Details bis hin zum hier gezeigten Panoramablick.
Wer sich nah an die Abhänge wagt, sollte besonders vorsichtig agieren. Aber es lohnt sich ... .
18.02.2022
Durch 20 Sekunden Belichtungszeit entsteht hier der ruhige Bildeindruck. Der Wind bewegte natürlich auch den abgestorbenen Baum, das ist für mich hier kein Makel, es passt zur Bildaussage.
Mehr Details zum Bild17.02.2022
14.02.2022
Die Gletscherlagune Jökulsárlón ist ein ganz besonderer Platz an Islands rauer Küste. Die Kraft der Wellen steht im Gegensatz zu den zerbrechlich wirkenden Eisblöcken. Immer neue Bewegungen, Formen und Farben geben ein ständig wechselndes Schauspiel der Natur.
Mehr Details zum Bild05.02.2022
Schnee, Abendlicht und die Wasserbewegung der Wilden Weißeritz ergeben diese Bildkomposition.
Ich wollte ein Ruhe ausstrahlendes Bild, mit 30 Sekunden Belichtungszeit konnte ich das Wasser entsprechend abbilden.
22.01.2022
Diesen eindrucksvollen Berg an Islands Westküste zeige ich hier in seiner Umgebung. Der Blick wird von den Kaskaden im Vordergrund zum Berg und der dahinterliegenden Bucht geführt.
Mehr Details zum Bild09.01.2022
Polarlichter sind wie magische Farbspiele am dunklen Himmel, die uns der Sonnenwind in die oberen Schichten der Atmosphäre zaubert. Wer einmal unter diesem Schauspiel gestanden hat, kann sich der Magie dieses Lichtertanzes nicht entziehen. Hier bilden die Felsen der Küste die Kulisse für diese Lichtershow.
Mehr Details zum Bild04.12.2021
Der Vulkan Pico auf der gleichnamigen Insel bietet auf der Nordseite von São Jorge oft den passenden Hintergrund. So wie hier kurz vor Sonnenuntergang am Strand einer Faja.
Diese Erosionsflächen unterhalb der steilen Vulkanhänge sind ein Highlight dieser sehr sehenswerten Azoren-Insel.
27.11.2021
Einer meiner schönsten Lichtblicke dieser Fotosafari auf Island. Verschlafen liegen die Fischerboote im Hafen, das Meer ist ruhig und über allem liegt ein Morgenrot, welches einen neuen Tag ankündigt.
Mehr Details zum Bild20.11.2021
Diese Aufnahme ist unter schwierigen Bedingungen entstanden. Heftiger Wind und Regenwolken sorgten dafür, dass die raue Küste einem ständigen Nieselregen ausgesetzt war. Das starke Polarlicht zeigte sich in deutlichen hellen Streifen. Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich diesen magischen Moment erleben durfte.
Mehr Details zum Bild30.10.2021
Malerisches Abendlicht hat diese Aufnahme am Ostseestrand bei Juliusruh ermöglicht.
Mehr Details zum Bild23.10.2021
Das Spiel der Atlantikwellen mit den aus der Gletscherlagune stammenden Eisblöcken verzaubert den Betrachter.
Mehr Details zum Bild14.10.2021
Im Winter erholen sich die Lofoten vom großen sommerlichen Besucherstrom. Die bergige Küstenlandschaft hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.
Mehr Details zum Bild02.10.2021
Hier hatten Polarlicht und Mondlicht gleichzeitig geleuchtet, was den auf den Bergen liegenden Schnee besonders gut sichtbar macht. Diese Winternacht auf den Lofoten bleibt unvergesslich.
Mehr Details zum Bild25.09.2021
Magisches Licht verleiht den Eisblöcken etwas Künstliches, von Menschenhand Erschaffenes. Die zarten Farben und klaren Kontraste wirken wie für eine Ausstellung am tiefschwarzen Strand geschaffen.
Mehr Details zum Bild17.09.2021
Sattes, warmes Grün der Bäume und Sträucher spiegelt sich in der Wasseroberfläche des Sees und gibt die unterschiedlichsten Grüntöne des Sommers wieder. Diese friedvolle Szene habe ich in Frauenhain, nordwestlich von Dresden, fotografiert. Dort findet man eine herrliche Seenlandschaft, die zum Radfahren oder Spazierengehen einlädt.
Mehr Details zum Bild29.08.2021
Die weiten Elbwiesen geben der Stadt Dresden einen besonderen Charakter. Nur an wenigen Stellen gibt es Bebauung bis nach an den Fluss. Überall sonst kann man ein schönes Stück Natur innerhalb der Großstadt genießen.
Mehr Details zum Bild23.08.2021
Magisches Abendlicht am Ostseestrand, ein Wetterwechsel kündigt sich an.
Mehr Details zum Bild16.08.2021
Am Tag der Aufnahme wechselten sich Regenschauer und sonnige Wetterabschnitte in schneller Folge ab.
Mit etwas Glück und Umsicht beim Schutz der Ausrüstung lassen sich bei solcher Witterung dramatisch wirkende Lichtsituationen einfangen.
26.07.2021
Die griechische Kykladen-Insel "Milos" ist für mich einer der fotogensten Plätze, den ich bisher besuchen durfte.
Vulkanismus hat hier sehr vielfältige Spuren hinterlassen, was die kleine Insel zur einem Eldorado für Natur- und Landschaftsfotografie macht.
Bimssteinstrand, Mineralien aller Art, aufgelassene Steinbrüche, spektakuläre Aussichten und vor allem malerische Strände in allen denkbaren Farbtönen.
Dazu kommt die griechische Gastfreundschaft und Lebensart, hier kann man's - etwas abseits der großen Touristenrouten - wunderbar aushalten.
Die hier abgebildete Bucht hatte ich in der Nachsaison stundenlang für mich alleine ... .
19.07.2021
Auch im Sommer wirft die Brandung große und kleine Eisblöcke an den schwarzen Lavasandstrand vor der Gletscherlagune.
Wer die Gegend besucht, sollte neben der Lagune unbedingt auch den Strandabschnitt besichtigen.
15.07.2021
10.07.2021
Germany, Mecklenburg-Vorpommern, Ruegen island, Vitt, Cape Arkona
Mehr Details zum Bild03.07.2021
Die zum Hawaii-Archipel gehörende Insel "Maui" wird vom mächtigen Vulkanmassiv "Haleakala" beherrscht.
Von einem Aussichtspunkt auf halber Höhe bot sich zum Sonnenuntergang ein wunderbarer Ausblick über die Küstenregion.
27.06.2021
Die Nordseeinsel Helgoland ist einen Besuch wert. Die Robben am Düne-Strand lassen sich nicht stören, wenn man eine angemessene Entfernung einhält und ein Teleobjektiv verwendet.
Mehr Details zum Bild22.06.2021
Nach einem gewittrigen Tag stellte sich sehr schönes Abendlicht ein. Das Meer gönnte sich eine Ruhepause.
Mein Ziel war es, die Stimmung nach dem abziehenden Unwetter für den Bildbetrachter einzufangen.
13.06.2021
Motiv und Lichtsituation ergeben bei diesem Bild viel unterschiedliches Bearbeitungspotential. Eine kontrastreiche Schwarzweiß-Version hebt die Wasserbewegung besonders hervor.
Mehr Details zum Bild06.06.2021
Nach heißem schwülem Wetter über den Tag zog eine bedrohlich wirkende Gewitterfront auf. Kurz nach der Aufnahme setzte heftiger Regen ein. Fotograf und Ausrüstung konnten gerettet werden ;-).
Mehr Details zum Bild15.05.2021
Abendlicht und mehrere Wolkenschichten erzeugten am einsamen Strand des "Slowinski Park Narodowy" eine spezielle Lichtstimmung.
Mehr Details zum Bild01.05.2021
Eine Wolkenlücke genau an der Stelle, wo die Sonne unterging, ermöglichte für kurze Zeit diese Lichtstimmung. Sowas ist kaum planbar, man muss dem Zufall danken und bereit sein ... .
Mehr Details zum Bild11.04.2021
Lebhafter Wind hatte hier zur Sonnenuntergangszeit für Wolkenbewegung gesorgt, die ich mit 199 Sekunden Belichtungszeit im Bild einfangen konnte.
Mehr Details zum Bild03.04.2021
Dieser stille Tag am einsamen Steinstrand bei Kap Arkona wird unvergesslich bleiben ... .
Mehr Details zum Bild13.03.2021
Diese Aufnahme entstand am Ende eines sehr regnerischen Tages. Eine kurze Regenpause konnte ich nutzen, bevor die heranziehenden Wolken neuen Niederschlag brachten.
Mehr Details zum Bild07.03.2021
Magisches Abendlicht am Ostseestrand, ein Wetterwechsel kündigt sich an. Kennt Ihr diese besondere Stimmung?
Mehr Details zum Bild23.02.2021
Ein Wetterwechsel kündigte sich an, das Licht war merkwürdig, Spannung lag in der Luft ... .
Mehr Details zum Bild08.02.2021
Der Winter auf den Lofoten hat seinen besonderen Reiz. Da die Sonne nicht sehr hoch steigt, ergeben sich häufig wunderbare Licht- und Wettersituationen.
Mehr Details zum Bild01.02.2021
20 Sekunden Belichtungszeit haben hier das Meer geglättet. Damit wollte ich einen verträumt melancholischen Bildeindruck, eine ruhige Stimmung erzielen. Ein Teleobjektiv kam zum Einsatz, um das Steilufer beim Kap Arkona in Szene zu setzen.
Mehr Details zum Bild30.01.2021
24.01.2021
Diese bei trübem Wetter entstandene Aufnahme strahlt für mich eine besondere Ruhe aus. Die Stille ist fast greifbar.
Mehr Details zum Bild18.01.2021
Schnell ziehende Wolken und Abendlicht in dramatischen Farbtönen ergaben diese Lichtsituation, für deren Aufnahme ich eine Belichtungszeit von 185 Sekunden gewählt habe.
Die Brennweite von 14mm erfasst einen weiten Blickwinkel.
15.01.2021
19.12.2020
Polarlichtaufnahmen folgen speziellen Regeln: Offene Blende, Scharfstellung auf Unendlich, möglichst kurze Belichtungszeiten.
Ich empfehle die Verwendung lichtstarker Festbrennweiten, Weitwinkelobjektive oder sogar Fisheye.
12.12.2020
Diese stillen Momente an der Küste mag ich sehr. Natürlich herrscht kein Mangel an Sonnenuntergangsbildern, aber reizvoll bleibt es trotzdem. Durch eine Belichtungszeit von einer Sekunde wirkt das Wasser weichgezeichnet.
Mehr Details zum Bild28.11.2020
Der Naturstrand nahe beim "Kap Arkona" auf der Ostseeinsel Rügen ist eine meiner Lieblingsfotolocations.
Mehr Details zum Bild21.11.2020
Die Gletscherlagune Jökulsárlón ist ein ganz besonderer Platz an Islands rauer Küste. Die Kraft der Wellen steht im Gegensatz zu den zerbrechlich wirkenden Eisblöcken. Immer neue Bewegungen, Formen und Farben geben ein ständig wechselndes Schauspiel der Natur.
Mehr Details zum Bild15.11.2020
Reichlicher Regen hatte die Weißeritz anschwellen lassen. Das Gras, dass sich im vorher wasserarmen Flußbett ausgebreitet hatte, musste sich nun den ungewohnten Wassermassen erwehren. Diesen "Kampf" wollte ich hier in's Bild setzen.
Mehr Details zum Bild07.11.2020
Weiches Licht liegt über dem windumtosten Strand an der Nordspitze der Insel Rügen und färbt die sonst weißen Felsen in ein zartes und feines Gelb. Es ist eine meiner Lieblings-Foto-Regionen, bietet sie doch immer wieder wechselnde Kulissen und Farben für schöne Bilder.
Mehr Details zum Bild07.11.2020
Weiches Licht liegt über dem windumtosten Strand an der Nordspitze der Insel Rügen und färbt die sonst weißen Felsen in ein zartes und feines Gelb. Es ist eine meiner Lieblings-Foto-Regionen, bietet sie doch immer wieder wechselnde Kulissen und Farben für schöne Bilder.
Mehr Details zum Bild24.10.2020
Nach einem trüben Tag zeigte sich am Abend ein freier Himmelsstreifen am Horizont in Richtung Sonnenuntergang. Diese Verheißung von schönem Abendlicht wurde dann tatsächlich erfüllt ... .
Mehr Details zum Bild18.10.2020
Corvo ist die kleinste Azoren-Insel und auf jeden Fall einen mehrtägigen Aufenthalt wert.
Die wilde Lavaküste unweit der einzigen Siedlung der Insel liegt in bester Sonnenuntergangsposition.
11.10.2020
Etwas Glück gehört bei derartigen Aufnahmen dazu. War neulich wieder dort, aber der Strand war voller angespültem Tang, solche Aufnahmen waren diesmal undenkbar.
Mehr Details zum Bild12.09.2020
Die wilde Brandung an Islands Südküste ist unberechenbar. Die Höhe der Wellen variiert sehr stark, so dass bei den Aufnahmen größte Vorsicht geboten war. Aber ohne etwas Risiko lässt sich diese spannende Mischung aus Dynamik und Ruhe nicht einfangen.
Mehr Details zum Bild06.09.2020
Die wilde Brandung am Strand vor der Gletscherlagune "Jökulsárlón" verändert die Motivsituation mit jeder Welle. Die Aufnahmesessions verlaufen oft sehr spannend.
Mehr Details zum Bild24.08.2020
Die Gletscherlagune "Jökulsárlón" ist ein besonderer Ort. Blau schimmerndes Eis schwimmt in einem großen See vor der großartigen Kulisse des gewaltigen Gletschers "Vatnajökull". Trübes Wetter erlaubt es dem Fotografen, die blaue Farbe besonders kontrastreich einzufangen. Hier finden sich Motive für fast alle Brennweiten. Es lohnt sich sehr, für diese weitläufige Location viel Zeit einzuplanen.
Mehr Details zum Bild16.08.2020
Corvo ist die kleinste Insel der Azoren. Ein großer Vulkanberg ragt aus dem Wasser und lässt nur im Norden Raum für eine kleine Siedlung mit Hafen und Landebahn.
Dem Tagesausflügler entgeht das oftmals wunderbare Abendlicht an der rauen Lavaküste. Der scheinbar unablässig wehende Wind bewegt die Grashalme im gleichen Takt wie die ständig anrollende Brandung.
02.08.2020
Bei diesem Bild ergab die kontrastreiche Gegenlichtkonstellation fast automatisch eine Schwarzweiß-Umsetzung.
Blickführung und Tiefenwirkung stehen hier im Mittelpunkt, Farbe könnte wenig zur Bildwirkung beitragen.
25.07.2020
Die Flut hat die aus der Gletscherlagune "Jökulsárlón" im Süden Islands in's Meer gelangten Eisblöcke an den tiefschwarzen Lavastrand gespült. Hier werden sie nun von Wind, Wellen und milden Temperaturen bearbeitet.
Mehr Details zum Bild19.07.2020
13.07.2020
12.07.2020
Der wegen der südlichen Lage der Kanareninsel "La Palma" relativ kurze Sonnenuntergang bietet häufig spektakuläre Lichtsituationen.
Abseits der Gebiete mit vielen Touristenunterkünften finden sich an der Lavaküste kleine auf den ersten Blick unscheinbare Buchten, in denen man der
Fotoarbeit weitestgehend ungestört nachgehen kann.
26.06.2020
Flachwasserbereiche am Strand sind häufig eine Fundgrube für Motive. Hier kamen noch in roten Abendfarben angestrahlte Wolken dazu.
Mehr Details zum Bild20.06.2020
Dieser Wasserfall im Hochland von Island ergab im Abendlicht ein reizvolles Motiv. Und die Blume wuchs tatsächlich an dieser Stelle!
Mehr Details zum Bild13.06.2020
Der Goðafoss im Norden Islands macht seinem Namen "Wasserfall der Götter" alle Ehre. Gewaltige aus dem Hochland kommende Wassermassen ergeben ein sehenswertes Naturspektakel. Bei dieser Aufnahme war der vom Gegenwind verteilte Sprühregen eine große Herausforderung. Der hier unerlässliche Objektivschutzfilter musste nach jeder Aufnahme gereinigt werden.
Mehr Details zum Bild06.06.2020
Die Wanderung zur "Cascada de Colores" führt durch den "Barranco de las Angustias" - übersetzt "Schlucht der Todesängste", der in einem gewaltigen Vulkankrater liegt.
Mineralhaltiges Wasser hat einen zur Regenwassersammlung errichteten Staudamm sehenswert eingefärbt. Das orangefarbene Flussbett begleitet den Wanderer
noch ein Stück des Rückwegs und bietet immer wieder schöne Motive.
Die Tour ist eine absolut empfehlenswerte Wanderung - ohne und vor allem mit der Kamera. Fotografen sollten sich vor der Tour durch die tief eingeschnittene Schlucht
über den Sonnenstand informieren und daraus die ideale Zeitplanung ableiten.
23.05.2020
Bei dieser Aufnahme war Geduld gefragt
Mehr Details zum Bild13.05.2020
Flores ist die am weitesten westlich gelegene Insel Europas.
Sie ist landschaftlich besonders reizvoll. Der Fotograf findet Motive u.a. an wilden Küsten, im grünen Hochland mit seinen Kraterseen. Große Wasserfälle runden das Portfolio ab.
09.05.2020
Momentaufnahme an einem kleinen Fluss. Die Wasserbewegung wurde mit 1/25 Sek. Belichtungszeit eingefroren.
Mehr Details zum Bild25.04.2020
Auch bei rauem Wetter kann sich der Weg zu den Gletscherlagunen in Südisland lohnen. Hier leuchtet das Eis vor den düsteren Bergen im letzten Abendlicht.
Mehr Details zum Bild22.04.2020
Das Meer kann wild sein, seine unbändige Kraft entfalten, aber manchmal ist es ganz still. Die melancholische Stimmung dieses Abends am Ostseestrand bleibt für immer in der Erinnerung.
Mehr Details zum Bild15.04.2020
Ein stürmischer Tag am Ostseestrand hat zu dieser Aufnahme geführt.
Eine Schwarzweißversion bot sich an, weil Kontraste und Formen bildbestimmend sind.
02.04.2020
Das Bild ist an einem stillen Abend am Ostseestrand vor Göhren entstanden. Die Lichtstimmung war wunderbar. Der Wind hatte sich fast gelegt, das Meer kam langsam zur Ruhe. Wenn sich diese Ruhe auf den Betrachter überträgt, ist die Bildidee aufgegangen.
Mehr Details zum Bild28.03.2020
Dieses Bild vermittelt Ruhe, Stille, Innehalten, vielleicht auch Entspannung und Meditation. Je nach dem, was der Betrachter sehen möchte. 50 Sekunden Belichtung haben das Meer geglättet und die Wolken weichgezeichnet.
Mehr Details zum Bild21.03.2020
Raues wechselhaftes Herbstwetter hatte diese Aufnahme ermöglicht.
In einer kurzen Pause zwischen zwei Regengüssen riss der Himmel auf und tauchte den einsamen Strand des "Slowinski Park Narodowy" in wunderbares Licht.
18.03.2020
Die Stromschnellen eines kleinen Flusses boten sich hier als Motiv an. Die Wasserbewegung wurde mit einer Belichtungszeit von 4 Sekunden "eingefroren".
Mehr Details zum Bild14.03.2020
São Miguel - die Hauptinsel der zu Portugal gehörenden Azoren - kann mit sehenswerten Vulkanlandschaften aufwarten.
Am Kratersee "Lagoa do Fogo" sind häufig aufziehende Wolken zu sehen, die von den Passatwinden über die Bergketten geschoben werden.
07.03.2020
Der Sonnenuntergang hatte die Küstenlandschaft in ein magisches Licht getaucht. Die warmen Farbtöne bildeten einen starken Gegensatz zum rauen windigen Wetter an diesem Tag.
Mehr Details zum Bild04.03.2020
Ein Strandbild aus der Karibik sollte eigentlich Palmen am Traumstrand zeigen. Die Landschaft dort ist aber viel abwechslungsreicher, als man vielleicht denkt. Hier bot eine kleine Flussmündung an einem einsamen Naturstrand schöne Perspektiven.
Mehr Details zum Bild26.02.2020
Die Beobachtung der Basstölpel (Morus bassanus) auf der Nordseeinsel Helgoland ist ein besonderes Naturerlebnis. Auf den steinigen Klippen drängen sich unzählige Tiere, die ihr typisches „rab-rab-rab“ rufen.
Mehr Details zum Bild22.02.2020
22.02.2020
Die schöne Azoren-Insel "Sao Jorge" ist landschaftlich sehr reizvoll und bietet dem Besucher insbesondere spannende Küstenlandschaften. Ein besonderes Highlight ist der Blick von der Südküste zur Nachbarinsel "Pico". Der gleichnamige Vulkanberg mit seiner unverkennbaren Silhouette zieht die Blicke immer wieder magisch an.
Mehr Details zum Bild12.01.2020
Mit einer Brennweite von 14mm lässt sich ein schöner Blickwinkel erzeugen. Dabei entsteht durch die Linien des zurück fließenden Wassers eine große Tiefenwirkung.
Mehr Details zum Bild15.12.2019
Corvo ist die kleinste Azoren-Insel. Vulkanlandschaft und beschauliches Leben bilden hier eine sehenswerte Kombination.
Ein Abend an der wilden Lavaküste kann einen erholsamen Tag wunderbar abschließen.
11.12.2019
Das Meer kann wild sein, seine unbändige Kraft entfalten, aber manchmal ist es ganz still. Die melancholische Stimmung dieses Abends am Ostseestrand bleibt für immer in der Erinnerung.
Mehr Details zum Bild07.12.2019
Von der untergehenden Sonne rot angestrahlte Wolken sind immer wieder besonders sehenswert.
Die Höhe der vom Licht erreichten Wolkenschicht ist entscheidend für Zeitpunkt und Intensität dieser Lichterscheinung.
Hier war zum Sonnenuntergang ein Wetterwechsel zu beobachten. Tief hängende Regenwolken schoben sich ziemlich schnell vor die roten Wolken in mittlerer Höhe.
23.11.2019
Farbspiele am kalten Winterhimmel. Wolken, Himmel und Nordlichter verbinden sich zu einem Lichtspiel über den Bergen.
Mehr Details zum Bild15.11.2019
Magisches Licht verleiht den Eisblöcken etwas Künstliches, von Menschenhand Erschaffenes. Die zarten Farben und klaren Kontraste wirken wie für eine Ausstellung am tiefschwarzen Strand geschaffen.
Mehr Details zum Bild13.11.2019
Trübes regnerisches Wetter hatte eine Fototour eigentlich sinnlos erscheinen lassen. Aber man darf die Hoffnung nicht aufgeben!
Ein sehr schmaler wolkenfreier Streifen am Horizont sorgte für diese schöne abendliche Lichtstimmung.
09.11.2019
Das raue Wetter Islands bildlich in Szene zu setzen empfinde ich als sehr reizvolle Aufgabe.
Bei dieser Aufnahme wechselten sich Regenschauer und Sonnenmomente im Minutentakt ab.
08.11.2019
Das Fotografieren am wilden Strand vor der Gletscherlagune Jökulsárlón ist ein besonderes Erlebnis. Der schwarze Lavasand steht im Gegensatz zu Eis und Dünung.
Mehr Details zum Bild02.11.2019
Santorini ist eine besonders reizvolle Fotolocation. Die am besten tagsüber ausgewählte Aufnahmeposition für das Abendlicht sollte rechtzeitig eingenommen werden, weil der Andrang zuweilen groß ist. Am schroffen Krater ist Vorsicht geboten, er fällt oft senkrecht zum Meer ab. Taschenlampe nicht vergessen!
Mehr Details zum Bild31.10.2019
Das Licht an diesem Abend am Ostseestrand war wirklich einzigartig. Die untergehende Sonne strahlte die einzelnen Wolken
mit rotem Licht an.
Ich stand - ausgerüstet mit wasserdichtem Schuhwerk - im flachen Brandungsbereich, die Kamera auf dem Stativ vor mir.
Nun galt es, die anlaufenden Wellen zu beachten, um einen Verlust der Ausrüstung verhindern zu können.
Außerdem besteht hier das Risiko unbeabsichtigter Stativbewegungen durch die Wasserbewegung auf dem weichen sandigen Untergrund.
In diesem Fall war eine Belichtungszeit von 1,3 Sekunden die Wahl, um das für die gewünschte Bildaussage richtige Maß an Bewegung
einfangen zu können, ohne dass das Risiko für Schäden oder Aufnahmefehler zu groß wurde.
23.10.2019
Aufnahmen in der wilden Winterlandschaft der Lofoten in Norwegen sind eine schöne Herausforderung. Die Brandung kann unberechenbar sein, Wind und Wetter stellen hohe Anforderungen an Mensch und Material.
Mehr Details zum Bild19.10.2019
Nach einem trüben Tag zeigte sich am Abend ein freier Himmelsstreifen am Horizont in Richtung Sonnenuntergang. Diese Verheißung von schönem Abendlicht wurde dann tatsächlich erfüllt ... .
Mehr Details zum Bild19.10.2019
Mecklenburg-Vorpommern
Mehr Details zum Bild12.10.2019
Vulkanische Aktivität prägt Landschaften auf ganz besondere Weise. Sie auf sehenswerte Weise in Szene zu setzen ist meine große Leidenschaft.
Island bietet eine riesige Vielfalt an Vulkanlandschaften. Als Gegensatz zu den oftmals gewaltigen und etwas düsteren Landschaften hier ein farbenfrohes Beispiel.
Schwefeldämpfe begleiten den Besucher dieses Gebiets. Die Wanderung lässt sich wunderbar mit einem Bad im von Thermalwasser gespeisten Bach verbinden.
06.10.2019
Eine Belichtungszeit von 1/6 Sekunde reichte aus, um die Wasserbewegung des wilden Wasserfalls einzufangen.
Mehr Details zum Bild01.10.2019
Die Gletscherlagune Jökulsárlón ist ein ganz besonderer Platz an Islands rauer Küste. Die Kraft der Wellen steht im Gegensatz zu den zerbrechlich wirkenden Eisblöcken. Immer neue Bewegungen, Formen und Farben geben ein ständig wechselndes Schauspiel der Natur.
Mehr Details zum Bild30.09.2019
Das Abendlicht auf den Azoren ist besonders häufig spektakulär. Sicherlich spielt dabei die besondere Lage mitten im Atlantik eine Rolle.
Mehr Details zum Bild13.09.2019
09.09.2019
Die wilde Brandung an Islands Südküste ist unberechenbar. Die Höhe der Wellen variiert sehr stark, so dass bei den Aufnahmen größte Vorsicht geboten war. Aber ohne etwas Risiko lässt sich diese spannende Mischung aus Dynamik und Ruhe nicht einfangen.
Mehr Details zum Bild19.08.2019
Hier sieht man nicht das, was man zu sehen glaubt. Das Foto ist auf der griechischen Kykladen-Insel Milos entstanden und es handelt sich um eine weiße Bimssteinlandschaft und nicht um Neuschnee. Die Erosion hat teilweise bizarre Formen erzeugt und die Kontraste von Blau und Weiß geben einen eher unwirklichen Touch.
Mehr Details zum Bild13.08.2019
Deutschland, Niedersachsen
Mehr Details zum Bild20.07.2019
Die leichte Bewegung der Grashalme wollte ich hier passend darstellen, sie sollten nur ganz leicht verschwimmen. Eine Belichtungszeit von 0,62 Sekunden hat mir zum gewünschten Bildeindruck verholfen.
Mehr Details zum Bild11.07.2019
03.06.2019
Mit dieser Panoramaaufnahme stelle ich die gewaltige Größe der Gewitterwolke darstellen. Gegenüber dieser Naturgewalt wirkten die Bäume in Landschaft winzig.
Mehr Details zum Bild26.05.2019
Islands Eiswelt zeigt sich in völlig unterschiedlichen Facetten. Das magische Blau des Gletschereises übt auf mich eine unheimliche Faszination aus. Es leuchtet in den verschiedensten Farben, wirkt alt und mächtig und dennoch zerbrechlich.
Mehr Details zum Bild15.05.2019
Dieser warme sonnige Junitag mit seinem wechselhaften Wetter bleibt unvergessen. Dramatisch wirkende Gewitterwolken über der in Sonnenlicht getauchten Landschaft, die Lichtstimmung war besonders schön.
Mehr Details zum Bild14.05.2019
An den Bergen der westlichsten Azoren-Insel sammeln sich oft Wolken, aus denen viel Regen fallen kann. Das Ergebnis - verwunschene Kraterseen im Hochland, sehenswerte Wasserfälle, üppige Vegetation - eröffnet fotografisch viele Möglichkeiten.
Mehr Details zum Bild04.05.2019
Karibikfeeling mit weißem Strand und Palmen - wer kennt dieses Klischee nicht. Es lohnt sich aber auch sehr, den Blick von den klassischen Motiven einmal abzuwenden.
Auf vielen der Inseln gibt es aktive Vulkane und damit häufig auch sehenswerte schwarze Lavasandstrände. Hier mündet an einem Naturstrand ein kleiner Fluss in den Atlantik. Die Sandrippen ergeben ein schönes Muster.
01.05.2019
01.05.2019
20.04.2019
Diese Aufnahme im Abendlicht strahlt viel Ruhe aus. 30 Sekunden Belichtungszeit glätten das vom böigen Wind bewegte Wasser der Lagune.
Mehr Details zum Bild17.04.2019
Die leichte Bewegung der Grashalme wollte ich hier passend darstellen, sie sollten nur ganz leicht verschwimmen. Eine Belichtungszeit von 0,62 Sekunden hat mir zum gewünschten Bildeindruck verholfen.
Mehr Details zum Bild15.04.2019
Diese Felsformation ist ein beliebtes Motiv. Ein idealer Aufnahmezeitpunkt ergibt sich, wenn die Ebbe zu einer Tageszeit einsetzt, zu der wenige Leute vor Ort sein können.
Das zurückgehende Wasser legt die sehenswerten Sandrippen frei, die nun ohne störende Fußspuren sichtbar werden.
06.04.2019
Die Vulkaninsel Guadeloupe kann neben idyllischen Traumstränden auch dunkle Lavasandküsten aufweisen.
Die Zuflüsse aus der regenreichen Vulkanregion liefern häufig sehenswerte Motive.
04.04.2019
Die landschaftlich sehr reizvolle Insel "Dominica" hat natürlich auch viel Karibik-Feeling. Vielleicht muss hier danach etwas genauer suchen als auf manch anderer Insel der Region.
Mehr Details zum Bild30.03.2019
Ein Strandbild aus der Karibik sollte eigentlich Palmen am Traumstrand zeigen. Die Landschaft dort ist aber viel abwechslungsreicher, als man vielleicht denkt. Hier bot eine kleine Flussmündung an einem einsamen Naturstrand schöne Perspektiven.
Mehr Details zum Bild30.03.2019
Ein Strandbild aus der Karibik sollte eigentlich Palmen am Traumstrand zeigen. Die Landschaft dort ist aber viel abwechslungsreicher, als man vielleicht denkt. Hier bot eine kleine Flussmündung an einem einsamen Naturstrand schöne Perspektiven.
Mehr Details zum Bild15.03.2019
Der "Bruarfoss" im Süden von Island lässt sich von einer Brücke aus besichtigen.
Das weite Flussbett mit schönen Kaskaden ist ein wunderbarer Ort, um auf besonderes Licht zu warten.
09.03.2019
Dieser warme sonnige Junitag bleibt unvergesslich. Immer wieder zogen über der weiten Flusslandschaft neue Wetterfronten auf, die für kurze Zeit heftige Gewitter mit Regengüssen brachten. Anschließend kam die Sonne wieder heraus. Die Lichtstimmung war besonders schön.
Mehr Details zum Bild01.03.2019
23.02.2019
Gletschereis am schwarzem Sandstrand - eine Schwarz-Weiß-Bearbeitung liegt sehr nahe.
Häufig zeigen sich die Eisblöcke in leuchtenden Blautönen, aber auch ohne Farbe sind sie attraktiv.
22.02.2019
Das Wechselspiel von Ebbe und Flut sorgt dafür, dass sich auf dem tiefschwarzen Strand vor der Gletscherlagune größere und kleinere Eisblöcke ansammeln. Es ist ein wunderbares Erlebnis, viel Zeit an diesem magischen Ort verbringen zu können.
Mehr Details zum Bild20.02.2019
Normalerweise liefert die abfließende Brandung die sehenswertesten Bewegungsspuren am Strand.
In diesem Fall wurde ein anderer Weg gewählt und der Moment der größten Ausbreitung der Welle erfasst.
18.02.2019
09.02.2019
Das raue Wetter Islands bildlich in Szene zu setzen empfinde ich als sehr reizvolle Aufgabe.
Bei dieser Aufnahme wechselten sich Regenschauer und Sonnenmomente im Minutentakt ab.
07.02.2019
Die Lichtstimmung kurz bevor das schnell aufziehende Gewitter beginnt, ist für mich stets besonders spannend. Noch scheint am Aufnahmeort die Sonne, aber der Wind wird schon kräftiger und weht in Böen. Bald werden die ersten Regentropfen fallen.
Mehr Details zum Bild16.01.2019
Ein typisches Bild für Helgoland, hier mit der dominiert Farbe Blau. Rot leuchten dazu die Felsen und runden Steine am Strand.
Mehr Details zum Bild13.01.2019
Gletschereis am schwarzem Sandstrand - eine Schwarz-Weiß-Bearbeitung liegt sehr nahe.
Häufig zeigen sich die Eisblöcke in leuchtenden Blautönen, aber auch ohne Farbe sind sie attraktiv.
11.01.2019
11.01.2019
An den Rändern des Wasserfalls hatten sich Eisformationen gebildet. Mit dem Tele-Objektiv geht der Blick ins Detail.
Mehr Details zum Bild05.01.2019
Die Kombination aus tiefschwarzem Sand, glitzernden Eisblöcken und der wilden Brandung des Atlantischen Ozeans macht diesen Platz ganz besonders interessant. Bei der Aufnahme kam noch farbiges Abendlicht dazu. Mit einer Belichtungszeit von 1/3 Sekunde konnte ich die Bewegung des zurücklaufenden Wassers und die raue Dynamik gleichermaßen sichtbar machen.
Mehr Details zum Bild05.01.2019
Die Kombination aus tiefschwarzem Sand, glitzernden Eisblöcken und der wilden Brandung des Atlantischen Ozeans macht diesen Platz ganz besonders interessant. Bei der Aufnahme kam noch farbiges Abendlicht dazu. Mit einer Belichtungszeit von 1/3 Sekunde konnte ich die Bewegung des zurücklaufenden Wassers und die raue Dynamik gleichermaßen sichtbar machen.
Mehr Details zum Bild05.01.2019
Auch im Sommer wirft die Brandung große und kleine Eisblöcke an den schwarzen Lavasandstrand vor der Gletscherlagune.
Wer die Gegend besucht, sollte neben der Lagune unbedingt auch den Strandabschnitt besichtigen.
04.01.2019
Die wilde Brandung an Islands Südküste ist unberechenbar. Die Höhe der Wellen variiert sehr stark, so dass bei den Aufnahmen größte Vorsicht geboten war. Aber ohne etwas Risiko lässt sich diese spannende Mischung aus Dynamik und Ruhe nicht einfangen.
Mehr Details zum Bild22.12.2018
Magisches Licht verleiht den Eisblöcken etwas Künstliches, von Menschenhand Erschaffenes. Die zarten Farben und klaren Kontraste wirken wie für eine Ausstellung am tiefschwarzen Strand geschaffen.
Mehr Details zum Bild24.11.2018
Diese bei trübem Wetter entstandene Aufnahme strahlt für mich eine besondere Ruhe aus. Die Stille ist fast greifbar.
Mehr Details zum Bild16.10.2018
Etwas Glück gehört bei derartigen Aufnahmen dazu. War neulich wieder dort, aber der Strand war voller angespültem Tang, solche Aufnahmen waren diesmal undenkbar.
Mehr Details zum Bild06.10.2018
Die schöne Kanareninsel "La Palma" ist ein Eldorado für Landschaftsfotografen.
Die Lavafelsen an der Küste stellen sich den Atlantikwogen in den Weg. Auf Dauer werden sie unterlegen sein.
03.09.2018
Die "Caldeira Sete Cidades" ist ein Wahrzeichen der Azoren-Insel Sao Miguel. Der Krater hat gewaltige Ausmaße. Der Durchmesser beträgt rund fünf Kilometer.
Das Blau des "Lagoa Azul" wird durch die Reflektion des Himmels erzeugt, der grüne "Lagoa Verde" erhält seinen Farbton vom üppigen Bewuchs in seiner Umgebung.
Die Umrundung der Caldeira ist eine wunderschöne abwechslungsreiche Wanderung von ca. 20 km Länge. Der Wanderer sollte auf wechselndes Wetter vorbereitet sein.
Auf Sao Miguel ist mittlerweile eine starke Zunahme des Tourismus zu erkennen. Dieser Umstand sollte bei der zeitlichen Planung von Fototouren berücksichtigt werden.
17.08.2018
Diese Wolkenaufnahme ist aus 3 Bildern entstanden, die von unten nach oben aufgenommen wurden. Nur so konnte ich einen großen Teil dieser gewaltigen Gewitterfront abbilden.
Mehr Details zum Bild09.07.2018
20.03.2018
05.01.1019
An diesem warmen sonnigen Junitag zogen immer wieder neue Gewitterfronten auf. Zwischen den Wetterereignissen ergaben sich besonders schöne Ausblicke auf die Wolkenformationen.
Mehr Details zum Bild